#Gesundheitsschutz

Fit im Beruf und im Leben

Resilient und psychisch stark – mit nilo

Um die Resilienz und die psychische Gesundheit von BLLV-Mitgliedern zu fördern, kooperiert der BLLV mit der digitalen Gesundheitsplattform "nilo", über die umfangreiche Beratungs- und Coaching-Angebote leicht zugänglich sind - für BLLV-Mitglieder kostenlos!
weiterlesen

Gesundheitsprävention

Geh als Lehrkraft mit gutem Beispiel voran!

Mitte Oktober findet die vom Kultusministerium initiierte „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“ statt. Eine gute Gelegenheit für Lehrkräfte, auch auf die eigene Gesundheit zu schauen. Denn nur gesunde Lehrkräfte sind gute Lehrkräfte!
weiterlesen

Antwort der BLLV-Präsidentin auf den Samstagsbrief der Mainpost vom 1. Oktober 2025

Zwangsmaßnahmen zur Einschränkung bei der Teilzeit von Lehrkräften sind der absolut falsche Weg!

"Ist Söders Teilzeit-Kürzung wirklich so schlimm für Bayerns Lehrkräfte, Frau Fleischmann?", fragte die Mainpost in ihrem Samstagsbrief. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann antwortet in einem offenen Brief.
weiterlesen

BLLV nimmt Stellung: Aussagen des Ministerpräsidenten zur Teilzeitregelung von Lehrkräften

Teilzeit einschränken kostet Lehrkräftestunden und Lehrkräftegesundheit

UPDATE: BLLV-Präsidentin Fleischmann spricht sich in der Bayerischen Staatszeitung klar gegen Einschränkungen der Teilzeit aus | Die Ankündigungen des Ministerpräsidenten zur Teilzeitregelung bei Lehrkräften sind kontraproduktiv und familienunfreundlich.
weiterlesen

Unüberlegt und unsozial

Kürzungen in der familienpolitischen Teilzeit sind auch Kürzungen in der Pflege

Die von MP Söder geplante Einschränkung der familienpolitischen Teilzeit würde auch Beamt:innen treffen, die Teilzeit arbeiten, weil sie Angehörige pflegen. Hier droht dem Staat dann der Totalausfall, warnt BLLV-Dienstrechtsexperte Hans Rottbauer.
weiterlesen

Ein differenzierter Blick auf die Arbeitszeiterfassung – Beitrag und Kommentar

Das zweifelhafte Glück des Einstempelns und Ausstempelns

Viele sehen in der Einführung einer Arbeitszeiterfassung die Lösung aller Probleme des aktuellen Schulsystems. BLLV-Dienstrechtsexperte Hans Rottbauer klärt auf, warum die Arbeitszeiterfassung nicht als Allheilmittel für alles und jeden taugt.
weiterlesen

Start des neuen Schuljahres mit neuen und alten Herausforderungen

Geht so Bildungsqualität? Vieles bleibt auf der Strecke!

Im neuen Schuljahr bleibt die Personallage angespannt. Der Zickzackkurs der Staatsregierung schafft neue Baustellen bei Digitalisierung, Sprachförderung und Inklusion. Psychische Probleme bei Schüler:innen nehmen zu, ebenso der Druck auf Lehrkräfte.
weiterlesen

"Bildungsgipfel, der Podcast über Schule und Politik" in der Ausgabe vom 22. August 2025

"Schluss mit Hopplahopp"

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann analysiert im Podcast von Roman Eisner die deutsche und bayerische Bildungspolitik, kritisiert den aktuellen Zickzack-Kurs und fordert mehr Eigenverantwortung und Wertschätzung für Schulen und Lehrkräfte.
weiterlesen

Dringender Handlungsbedarf

Sanierungsstau an Schulen verschärft sich wegen Hitzeschutz, Digitalisierung und Ganztag

Das Frankenfernsehen zeigt an Fürther Schulen, wie teuer Sanierung werden kann. BLLV-Präsidentin Fleischmann betont, dass aktuelle Entwicklungen den Bedarf deutlich erhöhen – und für pädagogisch ausgerichtete Schulgebäude noch viel mehr getan werden müsste.
weiterlesen

Pressemitteilung: BLLV-Jahreszeugnis für Bayerische Bildungspolitik

Alle wollen Leistung: Wir auch! Eine ganzheitliche Leistungsrückmeldung des BLLV

Zum Schuljahresende fordert der BLLV Leistung von der Staatsregierung, bewertet Stärken und Schwächen und die notwendige Förderung der Schulen an 16 bildungspolitischen Handlungsfeldern. Präsidentin Fleischmann: "Die kurzfristige Basta-Politik muss enden".
weiterlesen

Gesundheit schützen braucht mehr als hitzefrei

Schule muss sich zunehmender Hitze anpassen

Die Folgen des Klimawandels zeigen sich auch immer mehr an den Schulen. BLLV-Präsidentin Fleischmann fordert, den Schulbau darauf auszurichten. Der Gesundheitsschutz von Lehrkräften und Schüler:innen müsse politisch höher priorisiert werden als bisher.
weiterlesen

Verbandstag 2025

Positionen stark vertreten

„Positionen stark vertreten“ war das Motto des diesjährigen Verbandstags unter dem rund 150 Mandatsträgerinnen und Mandatsträger in Ingolstadt zusammengekommen sind, um starke BLLV Positionen gemeinsam in die Zukunft zu führen.
weiterlesen

Nächster Schnellschuss

Söders Bewegungs-Halbe-Stunde: „So geht’s nicht weiter!“

Gewohnt öffentlichkeitswirksam im Olympiastadion hat MP Söder Schulen ab September eine „Bewegungs-Halbe-Stunde“ verordnet. BLLV-Präsidentin Fleischmann warnt vor Überfrachtung der Schulen mit gesellschaftlichen Wünschen und Zerstückelung des Schulalltags.
weiterlesen

Mitgliederversammlung im Kreisverband

Neumarkt: Lehrkräftemangel hat massive Folgen

Der BLLV-Kreisvorsitzende in Neumarkt, Albert Semmler, benennt den Personalmangel im Einklang mit Präsidentin Simone Fleischmann als drängendes Problem für Bildungserfolg und Gesundheit der Lehrkräfte. Semmler wird einstimmig im Amt bestätigt.
weiterlesen

5 Jahre nach den Schulschließungen

Corona hat gezeigt: Lernen braucht menschliches Miteinander

Am 13. März 2020 wurden wegen der Corona-Pandemie Schulen und Kitas geschlossen. Das brachte hohe Belastungen, einen Digitalisierungsschub und die Bestätigung eines langjährigen BLLV-Credos: Lernen beruht auf Beziehung – und Kinder brauchen Kinder.
weiterlesen

Der Dialog mit allen Beteiligten ist der richtige Weg

Maßnahmen gegen den Lehrkräftemangel: Gesunde Lehrkräfte müssen im Mittelpunkt stehen

Kultusministerium bringt Gesamtkonzept gegen Lehrkräftemangel: BLLV-Präsidentin Fleischmann begrüßt Offenheit, mahnt aber Lehrkräftegesundheit, Attraktivität des Berufs und Bildungsqualität als wichtige Ziele an, die durch einige Maßnahmen unterlaufen werden.
weiterlesen

Hohe Krankenstände setzen Schulen unter Druck

Grippewelle belastet Schulen: Lehrkräfte am Limit

Die Grippewelle trifft Bayerns Schulen hart: Tausende Schülerinnen und Schüler sind erkrankt, viele Lehrkräfte schleppen sich krank in die Schule, Unterricht fällt vermehrt aus. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann warnt im dpa-Interview vor den Folgen.
weiterlesen

Fazit

Corona-Rückblick: „Schule ohne Schule“

Der Bayerische Rundfunk analysiert die Folgen der Pandemie auf die Gesellschaft und blickt insbesondere auch auf die Bildungseinrichtungen. BLLV-Präsidentin Fleischmann sieht bei den dramatischen Auswirkungen auch wichtige Impulse.
weiterlesen

KV Starnberg diskutiert Bildungsthemen

Wir brauchen einen zeitgemäßen Leistungsbegriff

Auf dem Neujahrsempfang des BLLV Kreisverbands Starnberg werden Herausforderungen im bayerischen Bildungssystem deutlich: Personalmangel, Teilzeitmodelle und die überholte Leistungskultur werden mit Präsidentin Simone Fleischmann diskutiert.
weiterlesen

Es wird nicht besser

Verdreckte Schulklos: „So funktioniert Lernen nicht“

Mal wieder macht eine Schule mit Sanitäranlagen in verheerendem Zustand Schlagzeilen, diesmal in München Allach-Untermenzing. BLLV-Präsidentin Fleischmann stellt klar, dass damit Bildung verhindert wird und das Problem leider bei Weitem kein Einzelfall ist.
weiterlesen

Konfliktmanagement

Mediation stärkt Klassenklima und ermöglicht guten Unterricht

Streit und wiederkehrende Konflikte erschweren das Leben von Lehrkräften massiv. Mediationsexpertin Juliane Wünschmann gibt praxisorientierte Tipps für den Schulalltag.
weiterlesen

Pressemitteilung: Menopause-Umfrageergebnisse des BLLV

Raus aus der Tabuzone: Wechseljahre am Arbeitsplatz Schule

Der BLLV hat seine Mitglieder zum Thema „Wechseljahre am Arbeitsplatz Schule“ befragt: 40 Prozent mussten deswegen ihre Arbeitszeit reduzieren, 92 Prozent sehen sich vom Arbeitgeber nicht unterstützt. Präsidentin Fleischmann stellt klar: "Es gibt Redebedarf!"
weiterlesen

Lehrerinnengesundheit

Es geht nicht nur um Hitzewallungen

Wie Frauen besser durch die herausfordernde Phase der Menopause kommen, weiß die Münchner Frauenärztin Claudia Sievers.
weiterlesen

BLLV für Schulgesundheitsfachkräfte

Gesunde Lehrkräfte – gesunde Schülerinnen und Schüler?!

Lehrkräfte sind überlastet. Das wirkt sich negativ auf ihre Gesundheit und die der Schülerinnen und Schüler aus. Die Belastungsspirale stellt das Schulsystem vor große Herausforderungen. BLLV-Expertin Antje Radetzky schlägt Lösungsansätze vor.
weiterlesen

Statement zur Pressekonferenz des Ministerpräsidenten zum Nachtragshaushalt

Stellenhebungen: Ja! Teilzeiteinschränkungen: Nein!

Die vom BLLV geforderten Stellenhebungen kommen im Nachtragshaushalt, wie MP Söder heute bekannt gibt. BLLV-Experte Hans Rottbauer pocht auf Berücksichtigung der Fach- und Förderlehrkräfte und warnt vor Einschränkung der Freiwilligkeit bei Teilzeit.
weiterlesen

Frauengesundheit = Lehrerinnengesundheit

BLLV-Umfrage 2024: Wechseljahresbeschwerden am Arbeitsplatz Schule

Wie wirken sich Wechseljahresbeschwerden auf Sie und Ihre Arbeit an der Schule aus? Jede vierte Frau reduziert wegen Wechseljahresbeschwerden die Arbeitszeit. Welche Angebote können Frauen in ihrem Beruf an der Schule helfen? Machen Sie bei der Umfrage mit!
weiterlesen

Rezension

Präsenz & Stimme: Für mehr innere Stärke und Freude im Lehrberuf

"Ein Handbuch, ein Werkzeugkasten, das der Selbstreflexion, der Selbstfindung, der Weiterentwicklung und letztendlich der Lehrergesundheit dient." Rezension von Jochen Vatter zu "Präsenz & Stimme" von Gabi Schmitt.
weiterlesen

Schutz und Prävention

Ohne Stimme geht es nicht!

Der Lehrberuf ist ein Sprechberuf, die Belastung der Stimme immens. Darauf muss das Studium besser vorbereiten! Wie, das hat das Communication and Voice Center for Teachers (CoVoC-T) in einem Positionspapier erarbeitet, das auch der BLLV unterzeichnet hat.
weiterlesen

Presse-Statement zum Weltgesundheitstag: Immer mehr Krankheitsfälle an Schulen

Große Sorge um die Gesundheit unserer Lehrkräfte

Zum Weltgesundheitstag am 7. April beklagen Schulleitungen laut einer forsa-Umfrage immer mehr kranke Lehrkräfte. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann nennt die Zahlen alarmierend und fordert endlich konsequentes Handeln statt politische Spielchen.
weiterlesen

Interview

Geschlechtergerechtigkeit für Lehrkräfte im häuslichen Arbeitsumfeld

Gut ausgestattetes Homeoffice mit gleichen gesetzlichen Regelungen wie am Schulort, dazu Betreuungsangebote: Sandra Schäfer, Leiterin des Referats Gleichberechtigt im BLLV, plädiert für gerechte Verteilung von Care-Arbeit und bessere Work-Life-Balance.
weiterlesen