#Heterogenität
Pressemitteilung des BLLV-Dachverbands VBE zum Tag der Legasthenie und Dyskalkulie
Individuelle Lösungen für individuelle Herausforderungen
weiterlesen
2015: Der Sommer der Flucht
10 Jahre: Zwischen "Flüchtlingskrise", Menschlichkeit und echter Solidarität
weiterlesen
Pressemitteilung: BLLV-Jahreszeugnis für Bayerische Bildungspolitik
Alle wollen Leistung: Wir auch! Eine ganzheitliche Leistungsrückmeldung des BLLV
weiterlesen
Wissenschaft und Bildung – gemeinsam Demokratie stärken
Demokratiebildung im interreligiösen Dialog
weiterlesen
Großbritannien: Unterricht zur Bekämpfung von Frauenfeindlichkeit
Eine neue Form der Frauenfeindlichkeit? Was die Schulen tun können
weiterlesen
Kommentar zur Ausweitung des Startchancen-Programms
480 weitere Schulen in Bayern im Startchancen-Programm
weiterlesen
AfD als gesichert rechtsextrem eingestuft
Lehrkräfte in der AfD: Welche Auswirkungen hat die Einstufung des Verfassungsschutzes?
weiterlesen
Der "Fall Lisa Poettinger" - BuzzFeed und der Münchner Merkur berichten
Klimaaktivistin wird die Zulassung zum Referendariat verweigert
weiterlesen
BR24 zu Besuch in der Friedrich-Rückert-Schule in Schweinfurt
Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund sind nicht das Problem - sondern der Lehrkräftemangel
weiterlesen
Titelthema: BLLV-Schüler:innen Pressekonferenz vom 25. Juli 2024
didacta mit dem BLLV auf dem Bildungsdampfer
weiterlesen
Was kann „RocketTutor“?
Nachhilfe mit KI: Gute individuelle Förderung, Defizite beim sozialen Lernen
weiterlesen
Der Podcast "Kaffee extra schwarz" mit Ahmad Mansour und Oliver Mayer-Rüth
Was tun gegen die zunehmende Kinder- und Jugendkriminalität?
weiterlesen
Klare Prioritäten
KI-Chancen nutzen: pädagogisch, fair und als Ergänzung sozialer Interaktion
weiterlesen
Der Deutsche Kitaleitungskongress DKLK in München
DKLK-Studie 2024: Personalnot in Kitas wächst – zu Lasten der Kinder
weiterlesen
BLLV für Schulgesundheitsfachkräfte
Gesunde Lehrkräfte – gesunde Schülerinnen und Schüler?!
weiterlesen
Überlastetes System
Mehr verhaltensauffällige Kinder in Grundschulen: Personal für Unterstützung fehlt
weiterlesen
Grundsätzliche Änderungen andenken
Lehrkräftemangel: Schnellschüsse und Imagekampagnen reichen nicht
weiterlesen
Krisenmodus ist dauerhaft
Wir brauchen dringend Quereinsteiger an Mittelschulen – und die brauchen Unterstützung!
weiterlesen
Differenziert statt populistisch