Unsere alte Website finden Sie
ab sofort hier:

×
  • Jobs
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • BLLV Shop
  • Intern
Mitgliederbereich Mitglied werden
BLLV
  • Login
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft: FAQ
    • Unsere Leistungen
    • Mitgliedsbeitrag
    • Unsere Philosophie
  • THEMEN
    • A13 für alle
      • Faktencheck
      • Material zur A13-Kampagne für BLLV-Mitglieder
    • Lehrermangel
      • Einstellungen
      • Bildergalerien Aktionstag
    • Integration
      • BLLV-Position
      • Religiöse Vielfalt
      • Flüchtlingen helfen
      • Islamunterricht
    • Coronavirus
      • Position des BLLV
      • Infos für Lehrkräfte
      • Tipps zu digitalen Medien
      • Unterricht zuhause
      • Mit Kindern durch Corona
      • Medienschau
    • Digitalisierung
      • BLLV-Positionen
      • Politische Thesen
      • Fachanhörungen
      • BLLV-Umfrage
      • Kongress-Nachlese
      • Medienecho
    • Herz.Kopf.Hand.
      • Manifest
      • LDV 2019
    • Demokratiepädagogik
      • Aus der Praxis
      • Positionen
      • HALTUNG ZÄHLT
      • Schule für Nachhaltigkeit
    • Flexible Lehrerbildung
      • Das BLLV-Modell
      • Was bisher geschah
      • Fachtag Lehrerbildung
    • Erziehungspartnerschaft
      • Position
      • Weiterführende Informationen
      • Umfrage
      • Fortbildung
    • Nachhaltige Entwicklung (BNE)
      • Pakt für BNE
      • BNE-Kompass
      • BLLV nachhaltig
      • Position & Beschlüsse
      • Nachhaltige Schule
      • Nachhaltige Schultasche
      • Nachhaltigkeitskalender
      • Umweltbildung
      • Globales Lernen
      • Demokratiepädagogik
    • Zeit für Bildung
      • Lerngeschichten
      • Die Kampagne
      • Resonanz
      • Gerecht.Investieren
      • BLLV-Lehrerbefragung
      • Augsburger Manifest
    • Weitere Themen
      • Gerecht.Investieren
      • HALTUNG ZÄHLT
      • Lernen und Leistung
      • Verständnisintensives Lernen
      • Fachlehrer/innen
      • Gewalt gegen Lehrkräfte
      • Grundschule
      • Mittelschule
      • Realschule
      • Gymnasium
      • Lehrergesundheit
      • Islamunterricht
      • Starke Frauen
      • Frühpädagogik
      • Zweitqualifizierung
      • Inklusion
      • Ganztagsschule
  • POLITIK
    • Positionen
      • Chronologisch
      • Akzente
      • Externe Evaluation
      • Beschlüsse der LDV
    • Briefe an die Politik
      • Jetzt reicht's!
      • Offener Brief Sofortprogramm für die Schulen: Handeln Sie jetzt!
    • BLLV im Gespräch
    • Studien und Befragungen
      • Gewalt gegen Lehrer
      • Digitalisierung
      • Zeit für Bildung
      • LehrplanPlus
      • Mittelschule
      • Schulberatung
    • Pädagogik trifft Politik
    • Archiv
  • SERVICE
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzordnung
      • Aktuelle Themen
      • Rechtsfragen
      • Rechtsstatus
      • Rechtskolumne
    • Infos Dienstrecht
      • Aktuelle Informationen
      • Exklusivinfos Mitglieder: Notmaßnahmen
      • Exklusivinfos Mitglieder
      • Dienstliche Beurteilung
      • Ratgeber online
      • BLLV-Experten
    • Personalräte
      • Aufgaben
      • Hauptpersonalrat
      • Örtliche und Bezirkspersonalräte
      • Jugend und Auszubildende
      • Wahl 2021
    • Versicherungen
    • Soziales und Finanzen
      • Steuerratgeber
      • BLLV-Sozialbrief
      • Broschüren
    • Gesundheit
      • Kontakt
    • DIGIT Unterrichtsplaner
    • Leseförderung
      • Forum Lesen
      • Medien in der Schule
    • Klassenfahrten
      • Jugendherberge
      • Schullandheim
    • Termine und Aktionen
      • Ermäßigungen
    • Elternratgeber
    • Schulverzeichnis
  • BLLV
    • Präsidium
    • Landesvorstand
    • Verbandsporträt
    • Organisation
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
      • Entscheidungsgremien
      • Abteilungen
      • Fachgruppen
      • Referate
    • Landesgeschäftsstelle
      • Unser Haus
      • Jobs
    • BLLV Perspektive
    • Geschichte
      • Ehrentafel
      • Vorsitzende
      • Hauptversammlungen
      • Spezial: Die 150-Jahrfeier 2011
    • Partner
      • Bündnispartner
      • Dachverbände
    • Verbandsmedien
      • Homepage
      • bayerische schule
      • 60 ... und mehr!
      • Podcast: Bildungsblick
    • Andere Arbeitsstellen
      • BLLV-Wirtschaftsdienst
      • BLLV-Reisedienst
      • BLLV-Studentenwohnheime
      • BLLV-Eigenhilfe
    • Mitgliedschaft
  • AKADEMIE
    • Seminar-Angebot
      • EWS-Prüfungsvorbereitung
      • Mach dich stark! - Seminare
      • BLLV-interne Schulungen
      • Referent*innen
      • Über uns
    • SchiLF-Angebot
    • BLLV Ressort Gesundheit
      • Beratungsgespräche
      • Verleih Akustik-Messgerät
      • Gesundheitstage
    • Kamingespräche
      • Live
    • Pädagogikpreis
      • Pädagogikpreis 2020
    • Service
      • Veranstaltungshinweise
      • Elternangebote
    • Über uns
      • Referent*innen
      • Vorstand
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Historie
      • Ihr Weg zu uns
      • Satzung
      • Transparenzerklärung
      • AGB und Widerrufsrecht
      • Impressum
  • NETZWERKEN
    • Verbandstag
      • Werkstätten
      • Ablauf
      • Pre-Workshop
      • Einladung des Vizepräsidenten
    • Fachanhörungen
    • Studientage
    • Kooperationen
      • Forum Bildungspolitik
      • Deutscher Schulpreis
      • Dachverbände
  • Projekte
    • Soziales Engagement
      • BLLV-Kinderhaus Casadeni
      • Kinderhaus Raymi
      • Schulfrühstück
      • Aktion BallHelden
      • Schule für Morgen
      • Lehrerwaisenstiftung
      • Transparenz
      • Spendenformular
    • Pädagogische Initiativen
      • Verständnisintensives Lernen
      • Wertvoll miteinander
      • Computerspielsucht
    • Dokumentarfilme
      • Interview
    • Geschichte bewahren
      • Erinnerungsarbeit
      • Manifest: HALTUNG ZÄHLT
  • PRESSE
    • Pressemitteilungen
    • Pressekonferenzen
    • Pressefotos
    • BLLV-Medienschau
      • Archiv BLLV-Medienschau
    • Drehgenehmigungen
    • Mediathek: BLLV Youtube
    • Publikationen
BLLV REGIONAL
  • Ausbildungslehrer
  • Sozial- und Erziehungsdienst
  • Fachlehrer Ernährung und Gestaltung
  • Fachlehrer musisch/technisch
  • Förderlehrer
  • Förderschulen
  • Fremdsprachen
  • Gesamtschule
  • Gymnasium
  • Hochschule
  • Realschule
  • Schulberatung
  • Schulleitung
  • Schulverwaltung
  • Seminar
  • Verwaltungsangestellte
StudierendeJunger BLLVPensionisten
  • Ausbildungslehrer
  • Sozial- und Erziehungsdienst
  • Fachlehrer Ernährung und Gestaltung
  • Fachlehrer musisch/technisch
  • Förderlehrer
  • Förderschulen
  • Fremdsprachen
  • Gesamtschule
  • Gymnasium
  • Hochschule
  • Realschule
  • Schulberatung
  • Schulleitung
  • Schulverwaltung
  • Seminar
  • Verwaltungsangestellte
BLLV REGIONAL
  1. Home
  2. Schlagworte
StudierendeJunger BLLVPensionisten
THEMEN
Portraitaufnahme Dr. Fritz Schäffer
Kommentar zum Startchancen-Programm für Schulen mit Förderbedarf

"Und sie bewegt sich doch!"

Mehrere Tausend Schulen, die besonders viele Schüler mit Förderbedarf haben, sollen mehr Geld und zusätzliche Sozialarbeiter erhalten. Darüber haben sich die Kultusminister der Länder verständigt und die Finanzierung des Startchancen-Programms vereinbart.  » mehr


DKLK-Studie 2023

Personalmangel gefährdet frühkindliche Bildung

Hochgerechnet etwa 10.000 Kitas haben im letzten Jahr in Deutschland in mehr als der Hälfte der Zeit in aufsichtspflichtrelevanter Personalunterdeckung gearbeitet. Das sind zweieinhalbmal so viele wie noch 2021 und 1.000 mehr als 2022.  » mehr


ZDF-Länderspiegel vom 18. März 2023

Chronischer Lehrkräftemangel - Von Fehlstunden und Quereinsteigern

Spiegel, Süddeutsche Zeitung, ZDF – der Lehrkräftemangel beschäftigt die führenden deutschen Medien und auch der ZDF-Länderspiegel greift das Thema auf. Der BLLV und Präsidentin Simone Fleischmann waren mit dabei!  » mehr


Ideen für den Unterricht aus anderen Ländern

Zusammen tanzen, mehr Feedback geben und Eigenverantwortung fördern

Praktikanten, die mit Unterstützung des BLLV ins Ausland gehen, kommen jedes Jahr mit neuen Ideen im Gepäck zurück nach Deutschland. Einige lassen sich bestimmt auch in deutschen Klassenzimmern umsetzen.  » mehr


Jahresgespräch mit Kultusministerkonferenz (Pressemitteilung des dbb)

Fachkräftemangel bedroht Bildungsqualität massiv

Die dbb Bildungsgewerkschaften haben am 17. März 2023 aktuelle Herausforderungen des Bildungsbereiches mit der Kultusministerkonferenz (KMK) diskutiert. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann war dabei.  » mehr


Mittelbayerische Zeitung berichtet über Fusion

BLLV-Kreisverbände Schwandorf und Nabburg zusammengelegt

Maria Karg-Pirzer ist Vorsitzende des neuen BLLV-Kreisverbands Schwandorf-Nabburg. Die beiden Kreisverbände wurden zusammengelegt und kamen kürzlich zur ersten gemeinsamen Veranstaltung zusammen. Mit dabei BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.  » mehr


BR-Magazin über Lehrermangel

„Wir müssen Abstriche in der Bildung unserer Kinder machen“

Steuern wir auf eine Bildungskatastrophe zu, fragt das BR-Magazin mehr/wert und besucht Schulen in ganz Bayern. Ein Bericht über engagierte Lehrkräfte, die sich der Realität stellen.  » mehr


Netzwerk Schule im Aufbruch e. V.

Gemeinsam den Wandel gestalten

Der Verein Netzwerk Schule im Aufbruch stellt sich beim digitalen Kick-Off am 23. März vor.  » mehr


BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann im SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Der Bildungsgipfel - ein "Flop mit Ansage"?

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann über den Bildungsgipfel in Berlin, über die Basis für einen gesellschaftlichen Diskurs, über Bildungsgerechtigkeit und (Fachkräfte-) Mangel: Ein Gespräch.  » mehr


Symposium der BLLV-Akademie

Bildung 2030: Visionen, Wege und konkrete Schritte

Den Satz, dass sich Schule in einer Zeitenwende befindet, hat man schon oft gehört. Aber was heißt das eigentlich? Dieser Frage ging die BLLV-Akademie, zusammen mit hochkarätigen Gästen, kürzlich in ihrem Symposium nach.  » mehr


Modellversuch für Fachlehrkräfte

Richtiges Ziel, falscher Weg

Das Kultusministerium startet einen Modellversuch für Fachlehrkräfte in Sport und Informationstechnik ohne berufliche Vorbildung. Die Landesfachgruppen für Fachlehrkräfte im BLLV begrüßen die Zielsetzung, sehen den Weg aber kritisch und nennen Alternativen.  » mehr


Akuter Lehrkräftemangel in Freising

„Erschöpfung und Überlastung ziehen sich durch das ganze Schuljahr“

25 Grund- und Mittelschulen haben der Vorsitzenden des BLLV-Kreisverbands Freising, Kerstin Rehm, über die konkreten Folgen des Lehrkräftemangels berichtet. Das Bild ist erschreckend: „Wir haben keinen Lehrermangel, sondern Lehrernotstand“, konstatiert Rehm.  » mehr


Univ.-Prof. Dr. Klaus Zierer erklärt John Hatties Konzept vom Visible Learning

Wie viel Zukunft steckt im „umgekehrten Klassenzimmer“

In der Zeitschrift PÄDAGOGIK und einer begleitenden Video-Reihe erläutert Prof. Zierer Schritt für Schritt unterschiedliche Aspekte von John Hatties „Visible Learning“  » mehr


31. Bayerische BLLV-Hallenfußballmeisterschaft

Strahlende Gesichter und Last-Minute-Meister beim BLLV-Hallenfußballturnier

Endlich wieder Fußball: Zum ersten Mal seit 2020 kickten engagierte BLLVler wieder um den Hallenfußballtitel. Entsprechend groß war die Begeisterung der Teilnehmer. Eine der knappsten Entscheidungen überhaupt sorgte zudem für sportliche Hochspannung.  » mehr


Das Lehrerzimmer
Filmpädagogik

Film "Das Lehrerzimmer" zeigt Mikrokosmos Schule als Spiegel der Gesellschaft

Am 4. Mai startet bundesweit in den Kinos der deutsche Film "Das Lehrerzimmer". Anhand der Geschichte einer jungen Pädagogin werden Wahrheitsfindung, Moral und Demokratie im System Schule thematisiert und die aktuelle Debattenkultur kritisch hinterfragt.  » mehr


Pack ma's

Zivilcourage-Projekt mit dem BLLV erreicht über 500.000 Kinder

Die Süddeutsche Zeitung berichtet über das Zivilcourage-Projekt "Pack ma's", eine Kooperation der Dominik-Brunner-Stiftung und des BLLV, aufbauend auf einem Präventionskonzept der Münchner Polizei. Der Erfolg ist enorm, Kinder werden individuell gestärkt.  » mehr


Entschieden

Haushaltsausschuss macht Weg frei für Einstieg in A13

Wichtige Entscheidung im Landtag für die Umsetzung der Eingangsbesoldung mit A13 auch an Grund- und Mittelschulen! Kritik von Vertretern anderer Schularten wird deutlich zurückgewiesen. Jetzt muss auch zügig umgesetzt werden, sagt BLLV-Experte Hans Rottbauer.  » mehr


Stiftung Jugendaustausch Bayern
Stiftung Jugendaustausch Bayern

Neue Konzepte und Förderprogramme für den Jugendaustausch

Jeder junge Mensch in Bayern soll an einem Jugendaustauschprogramm teilnehmen können – unabhängig von Schullaufbahn, Ausbildung oder familiärem Hintergrund. Die Stiftung Jugendaustausch Bayern will neuen Zielgruppen diese Teilnahme ermöglichen.  » mehr


Mitglieder des Sozial- und Erziehungsdienstes im BLLV beim Warnstreik
Mitglieder des Sozial- und Erziehungsdienstes im BLLV bei Warnstreik

Wertschätzung sieht anders aus!

Im Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst waren am Internationalen Frauentag gezielt die Beschäftigten in Kindertagesstätten und sozialen Einrichtungen zum Warnstreik aufgerufen. Auch die Mitglieder des Sozial- und Erziehungsdienstes im BLLV haben teilgenommen.  » mehr


Internationaler Frauentag

Frauen und Mädchen brauchen Solidarität und Unterstützung – an jedem Tag!

Chancengleichheit geht nur mit Männern zusammen, stellt die BLLV Gleichstellungsbeauftragte Sandra Schäfer klar. Zum internationalen Frauentag fordert sie gleichberechtigte Teilhabe, Wertschätzung – auch finanziell – sowie Schutz vor Gewalt und Diskriminierung  » mehr


Bayerischer Fachlehrkräfte Kongress

WIR.GESTALTEN.ZUKUNFT.

Ein starkes Zeichen für Fachlehrkräfte: Der BLLV Kongress in Regensburg war ein großer Erfolg mit 150 Fachlehrern und Fachlehrerinnen aus ganz Bayern, der BLLV-Verbandsspitze und namhaften Gästen aus der Politik.  » mehr


Bundesweite Befragung von Schulleiterinnen und Schulleitern

Realität Schule: Zu wenig Lehrkräfte, mehr Seiteneinsteiger und viele unbesetzte Stellen

Im Auftrag des Verbands Bildung und Erziehung e.V. (VBE) und des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands e.V. (BLLV) befragte forsa 1.308 Schulleiterinnen und Schulleiter in Deutschland, darunter auch 250 in Bayern.  » mehr


Portraitaufnahme Simone Fleischmann
Aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung

Jeder Jugendliche ohne Schulabschluss ist einer zu viel

Die besorgniserregenden Ergebnisse der aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung "Jugendliche ohne Hauptschulabschluss" zeigen, dass 2021 bundesweit 47.500 junge Menschen ohne Abschluss die Schule verlassen haben.  » mehr


Augezeichnet kreativ

Weltklasse-Workshops auf den Traumfabrik Erlebnistagen 2023

60 Workshops, mehr als 1.000 Teilnehmer: Die Traumfabrik-Erlebnistage bieten in Workshops zu Tanz, Theater, Musik, Kreativität und Körpererfahrung neue Impulse und Erfahrungen. Alle Kurse sind bei FIBS gelistet. Von 14.-16.4. auf der Regensburger Donauinsel.  » mehr


Online-Diskussionsforum mit Fokus Schulleitung

Mitreden beim WELSfocus 2023 zum Lehrermangel

Die Online-Konferenz des World Education Leadership Symposium (WELS) zu Bildungs- und Führungsfragen nimmt den Personalmangel in den Fokus. Eine Impulsgeberin des WELSfocus am 15. März ist BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.  » mehr


BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann und Kreisvorsitzende Astrid Schels: Es geht um Wertschätzung! (C) Schautz, Regensburger Zeitung
Dem Lehrermangel sinnvoll begegnen

Lehrkräfte verdienen Wertschätzung in Wort und Tat

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann besucht den Kreisverband Regensburg Land und stellt klar, dass sich Lehrermangel nur beheben lässt, wenn die Arbeit der Lehrkräfte wertgeschätzt und attraktiver gestaltet wird. Ein Team des ZDF filmt für eine Doku zum Thema.  » mehr


SchulKinoWoche Bayern
SchulKinoWoche Bayern

Mehr sehen und mehr verstehen durch filmpädagogische Kinoseminare

Vom 20. bis 31. März steht in ganz Bayern mit der SchulKinoWoche wieder der Film auf dem Stundenplan. Dann können Schülerinnen und Schüler in 116 Städten und 130 Kinos ihre Film- und Medienkompetenzen stärken.  » mehr


Lehrermangel in Bamberg

„Dass Schule immerhin stattfindet, kann nicht das Qualitätskriterium sein!“

Auch Stadt und Landkreis Bamberg haben mit akutem Lehrermangel zu kämpfen. Die BLLV-Experten Michael Siegel und Eric Schnee sehen Lehrkräfte „über ihrem Limit“. Bei der Quereinsteiger-Initiative des Kultusministeriums stelle sich die Frage nach der Qualität.  » mehr


„Wünsch Dir was“ reicht nicht

Werteerziehung: Kernauftrag von Schule klar festlegen

Die Forderung nach Demokratie- und Wertebildung in Schulen ist aktuell laut – bei gleichzeitig akutem Lehrermangel und Defiziten in Basiskompetenzen. Im Gespräch mit news4teachers fordert Simone Fleischmann einen neuen Konsens, was Schule leisten soll.  » mehr


Saisonstart Aktion BallHelden
Kooperationsprojekt für ein gutes Miteinander

Saisonstart für die Aktion BallHelden - jetzt Mitmachen!

Kicken für Kinder in Not - so lautet das Motto der gemeinsamen Aktion des BLLV, des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV) und der Versicherung "die Bayerische". Die BallHelden wollen bayernweit Freude am Fußball mit sozialem Engagement verbinden.  » mehr


  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • Nächste
  • Letzte

Für mehr Wertschätzung, gegen den Lehrermangel und für faire Besoldung.
Für mehr Wertschätzung, gegen den Lehrermangel und für faire Besoldung.

Einladung zur 55. LDV
Einladung zur 55. LDV

Podcast Bildungsblick Logo

Hinweise und Lehrmaterial zum Krieg in der Ukraine
Hinweise und Lehrmaterial zum Krieg in der Ukraine

Lieblingstage Lehrerkalender 23/24
Lieblingstage Lehrerkalender 23/24

DAFÜR STEHT DER BLLV

Warum wir ganzheitliche Bildung brauchen (pdf)
Warum wir ganzheitliche Bildung brauchen (pdf)

Stellenangebote des BLLV
Stellenangebote des BLLV

SERVICE & HILFE

Seminare für angehende Referendare. Du stehst kurz vor dem Referendariat? Dann melde Dich zu unseren Dienstanfängerseminaren an!
Weitere Informationen

Akademie-Flyer
Akademie-Flyer

Impulsreihe Weiterdenken
Impulsreihe Weiterdenken
bayerische schule
bayerische schule

BLLV-Podcast "Bildungsblick"

Plattform für Erinnerungsarbeit
Plattform für Erinnerungsarbeit

zum Webdossier
zum Webdossier
zum Manifest
zum Manifest


zu den Studierenden
zu den Studierenden
zum Jungen BLLV
zum Jungen BLLV
  • POLITIK
  • SERVICE
  • AKADEMIE
  • Organisation
  • PRESSE
  • Schulfrühstück
  • BLLV-Kinderhaus Casadeni
  • Aktion BallHelden
  • Erinnerungsarbeit
  • Jobs
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

BLLV
Bayerischer Lehrer-
und Lehrerinnenverband e.V.

Bavariaring 37
80336 München

Telefon: 089 721001-0
Mo, Di, Do, Fr: 10 – 15 Uhr

Mi: 9 -  16 Uhr

Email: bllv(at)bllv.de