Simone Fleischmann zu den Ergebnissen des Fach- und Führungskräftebarometers 2025

Wertschätzen, ermöglichen, entwickeln: Gute Führung im öffentlichen Dienst

Beschäftigte im öffentlichen Dienst sind offen für Innovationen, fühlen sich aber oft wenig wertgeschätzt. Beim 4. Online-Expertenforum der dbb akademie wurde diskutiert, wie Führungskräfte Potenziale erkennen, fördern und in echte Entwicklung übersetzen.
weiterlesen

Gewaltprävention – Angebote für Lehrkräfte

Neuer Onlinekurs zur Prävention von Gewalt im öffentlichen Dienst

Gewalt gegen Lehrkräfte ist leider keine Ausnahme mehr. Gemeinsam mit dem BBB bietet das Bayerische Finanzministerium jetzt einen eLearning-Kurs „Mitarbeiterschutz vor Gewalt“ an. Hier erfahren Sie mehr über den neuen Kurs und weitere Angebote.
weiterlesen

Start der KI-Plattform „telli“ an bayerischen Schulen

Ein wichtiger Schritt für die Schulen in Bayern – weitere Schritte müssen folgen!

Der Start der neuen KI-Plattform „telli“ in Bayern ist aus Sicht des BLLV ein wichtiger Fortschritt für die digitale Bildung. Zur Verwendung in jüngeren Jahrgangsstufen und für die schulische Organisation sollte die Plattform aber noch ausgebaut werden.
weiterlesen

BLLV-Dachverbände BBB, dbb und VBE zur Einkommensrunde TV-L

Faire Einkommen für alle!

Die Forderungen für die Einkommensrunde 25/26 mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder stehen fest! 7 Prozent mehr, mindestens 300 Euro – so die Forderung der Arbeitnehmervertretung in der kommenden Einkommensrunde zum Tarifvertrag der Länder, TV-L.
weiterlesen

Pressemitteilung

Die Fachgruppe Förderschule unterstützt das Statement des Verband Sonderpädagogik e.V. zur Stadtbildäußerung von Bundeskanzler Merz

Statement des Verband Sonderpädagogik e.V. zur Stadtbild-Äußerung von Bundeskanzler Merz am 15. Oktober 2025
weiterlesen

"Du Psycho!" von ULLV und vds

4. Fränkischer Förderschultag 2025: "Du Psycho!" von ULLV und vds

„Du Psycho!“ Der 4. Fränkischer Förderschultag am 18. Oktober in Würzburg – das zeigte schon der Titel - wollte aufmerksam machen auf ein Thema, das im schulischen Alltag immer mehr Raum einnimmt: Die Prävention von und der Umgang mit psychischen Erkrankungen
weiterlesen

Zum Begriff „Migrationshintergrund“ in Schulen

Integration aller Kinder ist Schlüssel zum Bildungserfolg

Die AfD nutzt den Begriff „Migrationshintergrund“ gezielt in Kampagnen, um Schulen unter Druck zu setzen. BLLV-Präsidentin Fleischmann hält wenig von dieser Kategorisierung und betont: „Jedes Kind, das in unsere Schulen geht, ist erstmal ein Kind, das da ist.“
weiterlesen

Günzburger Zeitung vom 15. November 2025

BLLV spendet Bluetooth-Box für das Schullandheim Stoffenried

Der KV Günzburg trägt zur technischen Ausstattung des Schullandheims Stoffenried bei. Kreisvorsitzender Roland Grimm zu dieser Unterstützung: „Schullandheim heißt nicht nur wegfahren und eine schöne Zeit haben – es ist vor allem Lernen außerhalb der Schule."
weiterlesen

Der Neue Wiesentbote vom 16. November 2025

36. Oberfränkische BLLV-Hallenfußballmeisterschaft in Lichtenfels

Rektor Christian Deusel begrüßte vier Lehrermannschaften in der Dreifachturnhalle der Herzog-Otto-Mittelschule Lichtenfels zur Oberfränkischen Fußballmeisterschaft. Coburg gewann dabei knapp vor Bamberg und qualifizierte sich für die Bayerische Meisterschaft.
weiterlesen

Update vom 17. November 2025 / Modellversuch „FlowBy“

Schreibschrift-Debatte: Auf die Kinder eingehen statt starre Vorschriften

Das Kultusministerium lässt Kinder an 43 Grundschulen ihre Handschrift direkt aus der Druckschrift entwickeln. Für BLLV-Präsidentin Fleischmann ist Handschrift wichtig. Lehrkräfte sollten aber selbst über den besten Weg für ihre Kinder entscheiden dürfen.
weiterlesen

Regensburger Zeitung vom 14. November

System im Verzug

Die Regensburger Zeitung berichtet, dass Aushilfslehrkräfte vorübergehend ohne Vertrag und ohne Gehalt an Schulen unterrichten. Hans Rottbauer vom BLLV: „Es kann und darf nicht sein, dass Beschäftigte monatelang arbeiten, ohne Vertrag und ohne Bezahlung.“
weiterlesen

Sachorientierung fehlt häufig

„Schlagzeilen statt Lösungen“

In einem ausführlichen Interview mit der Bayerischen Staatszeitung warnt BLLV-Präsidentin Fleischmann vor einer Bildungspolitik, die in drängenden Fragen wie Lehrkräftemangel, Sanierungsstau und Integration auf öffentliche Wirkung statt echte Lösungen zielt.
weiterlesen

DOK.education

Dokumentarfilm-Workshops: Erzählen mit der Wirklichkeit

Neben dem jährlichen Dokumentarfilmwettbewerb für junge Menschen organisiert DOK.education unter anderem Workshops zum Dreh von Dokumentarfilmen. Was macht eine gute Interview-Führung aus und was gibt es bei der Kameratechnik zu beachten? Jetzt anmelden!
weiterlesen

Buchempfehlungen

Krisen, Konflikte und ihre Bewältigung: Drei hilfreiche Bücher

Mit Konflikten und Krisen umgehen ist eine tägliche Herausforderung für Lehrkräfte. Diese drei Bücher schaffen ein klareres Verständnis von Auslösern und Ursachen und bieten jede Menge konkrete Tipps für Lösungen anhand realer Fallbeispiele.
weiterlesen

Veranstaltungsreihe „Bildung gerecht gestalten“ der Abteilung für Schul- und Bildungspolitik

Bildungsgerechtigkeit im Hochschulwesen

Im Oktober hatten die Studierenden im BLLV zur Veranstaltung „Bildungsgerechtigkeit im Hochschulwesen“ eingeladen. Expert:innen aus Wissenschaft, Politik und dem BLLV waren sich einig: Die Bildungschancen im Lehramtsstudium sind alles andere als gleich.
weiterlesen

Pressestatement der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zur Verkündung von Teilzeiteinschränkungen

Nichts verstanden: Frauen sollen’s mal wieder richten!

Die heute von MP Söder verkündeten Teilzeiteinschränkungen treffen vor allem Lehrerinnen, weil sie Teilzeit arbeiten, um Care-Arbeit für Kinder und Angehörige mit Pflegebedarf leisten zu können. Der BLLV fordert die Rücknahme, auch des Piazolopaketes!
weiterlesen

Mehr Kinder brauchen mehr Lehrkräfte

Steigende Schülerzahlen: „Staatsregierung muss trotz Finanzlage reagieren!“

Die Bildungsministerkonferenz prognostiziert bis 2034 deutlich mehr Schüler:innen. BLLV-Präsidentin Fleischmann fordert bei BR24 eine Reaktion der Staatsregierung, auch wenn die Kassen klamm sind. Denn auch die Zahl der pädagogischen Aufgaben nimmt stetig zu.
weiterlesen

Interview mit dem Münchner Messestadt-Magazin „TAKE OFF!“

Islamischer Unterricht an Schulen – zwischen Integration und Identität

Nur wenige Schulen in Bayern bieten islamischen Unterricht an. Im Interview mit dem TAKE OFF! Messestadt-Magazin spricht BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann über die Notwendigkeit von flächendeckendem islamischem Unterricht im Freistaat.
weiterlesen

Politische Bildung – Lehrkräfte zunehmend unter Druck

Ein „Neutralitätsgebot“ gibt es nicht

Lehrkräfte und Schulen müssen sich von Akteuren des rechten Spektrums immer häufiger den Vorwürfen stellen, sie würden ihre Schüler:innen indoktrinieren. BLLV-Präsidentin Fleischmann stellt im Interview mit Kontraste klar: „Wir haben kein Neutralitätsgebot!“
weiterlesen

VBE und BLLV zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

An der Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler darf kein Preisschild hängen!

Mit Blick auf psychische Probleme bei Schülerinnen und Schülern warnen die Bundesschülerkonferenz und das Institut der deutschen Wirtschaft vor langfristigen Folgen. Der BLLV und der VBE fordern mehr multiprofessionelle Teams und Entlastung für die Lehrkräfte.
weiterlesen

Simone Fleischmann zu Inklusion in Schulen

„Das ist genau das Gegenteil von Inklusion.“

In der Fernsehsendung „read & talk“ geht es um die Frage, ob gesellschaftliche Teilhabe angesichts leerer Kassen noch leistbar ist. Tenor: Teilhabe ist ein Menschenrecht, kein Luxus. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann: „Wir wissen, dass wir hinterher sind.“
weiterlesen

BLLV Akademie

KI als Assistent für Organisation und Elternkommunikation

Egal ob für’s Erstellen von Checklisten, Elternbriefen, Anschreiben oder als Übersetzungshilfe: In diesem Online-Seminar lernen Lehrkräfte, wie sie Aufgaben wie diese mit KI im Handumdrehen erledigen. Selbstverständlich datenschutzkonform!
weiterlesen

Bildung.Table zeichnet die „Top 100 of the Table“ aus

Simone Fleischmann wurde von Bildung.Table als eine der wichtigsten Personen der Bildungsszene ausgewählt

Der BLLV gratuliert Simone Fleischmann zur Aufnahme in die „Top 100 of the Table“ der entscheidenden Köpfe der deutschsprachigen Bildungsszene – ausgezeichnet von Bildung.Table Professional Briefing. In der Kategorie Verbände gehört sie zu den Top 10.
weiterlesen

Der Westallgäuer vom 3. November 2025

Alles tipptopp an bayerischen Schulen?

„Passt scho“ reicht nicht mehr: BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann fordert beim Treffen des KV Lindau mehr Ehrlichkeit und Veränderung im bayerischen Schulsystem. Lehrkräftemangel, zeitgemäße Prüfungskultur, Ganztag und die gefährdete Demokratie waren Thema.
weiterlesen

Presse-Statement der BLLV-Präsidentin zum Bildungsauftrag inmitten von Multikrisen

Kriegstüchtigkeit, Krisenvorsorge oder starke resiliente Menschen?

Welche Rolle spielen die Schulen in einer neuen globalen Bedrohungslage, die längst auch in Europa angekommen ist? Was ist unser Bildungsziel? Warum der Vorstoß des Bundesinnenministers zu kurz greift und die Realität an den Schulen verkennt!
weiterlesen

Bezirksveranstaltung „Bildung gerecht gestalten“

Chancen und Herausforderungen im Umgang mit Heterogenität an Schulen

Am 17. Oktober 2025 fand an der Grund- und Mittelschule Bechhofen in Mittelfranken die vierte Veranstaltung der Reihe „Bildung gerecht gestalten“ der Abteilung Schul- und Bildungspolitik (ASB) statt – mit zahlreichen Gästen aus Schule, Politik und dem BLLV.
weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung vom 31. Oktober 2025

BLLV übt in Schwarzenfeld deutliche Kritik an der Bildungspolitik

Bei einer Versammlung des KV Schwandorf-Nabburg wurden langjährige Mitglieder geehrt und aktuelle bildungspolitische Themen diskutiert. Bezirksvorsitzender Manuel Sennert kritisierte unter anderem die angekündigte Einschränkung der Teilzeitmöglichkeiten.
weiterlesen

Buchtipps im Oktober

Gemeinsam stark sein: Buchempfehlungen über Verluste, Mut und Zusammenhalt

Diese Bücher erzählen von jungen Menschen, die in schwierigen Situationen über sich hinauswachsen. Sie zeigen, dass echter Zusammenhalt stärker ist als jede Krise – hoffnungsvoll, einfühlsam und trotzdem leicht geschrieben. Drei Tipps vom Forum Lesen.
weiterlesen

BallHelden-Gewinnspiel 2025 – ein Tag in der Löwen-Fußballschule

Trainieren wie die Profis

Beim diesjährigen Gewinnspiel der BallHelden-Aktion wurde als einer der beiden Hauptpreise ein Trainingstag in der Löwen-Fußballschule des TSV 1860 München verlost – für die Gewinnerklasse der Grund- und Mittelschule Thalmässing ein ganz besonderes Erlebnis.
weiterlesen

Donauwörther Zeitung vom 29. Oktober 2025

Dienstanfängerveranstaltung des BLLV-Kreisverbands Donauwörth

Ein informativer und unterstützender Auftakt in den Schuldienst: Zwölf angehende Lehrerinnen und Lehrer erhielten beim Dienstanfängertreffen des BLLV-Kreisverbands Donauwörth wertvolle Tipps und Materialien für einen gelungenen Start ins Referendariat.
weiterlesen