Unsere alte Website finden Sie
ab sofort hier:

×
  • Jobs
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • BLLV Shop
  • Intern
Mitgliederbereich Mitglied werden
BLLV
  • Login
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft: FAQ
    • Unsere Leistungen
    • Mitgliedsbeitrag
    • Unsere Philosophie
  • THEMEN
    • Lehrermangel
      • Einstellungen
      • Bildergalerien Aktionstag
    • Integration
      • BLLV-Position
      • Religiöse Vielfalt
      • Flüchtlingen helfen
      • Islamunterricht
    • Coronavirus
      • Position des BLLV
      • Infos für Lehrkräfte
      • Tipps zu digitalen Medien
      • Unterricht zuhause
      • Mit Kindern durch Corona
      • Medienschau
    • A13 für alle
      • Faktencheck
    • Digitalisierung
      • BLLV-Positionen
      • Politische Thesen
      • Fachanhörungen
      • BLLV-Umfrage
      • Kongress-Nachlese
      • Medienecho
    • Herz.Kopf.Hand.
      • Manifest
      • LDV 2019
    • Demokratiepädagogik
      • Aus der Praxis
      • Positionen
      • HALTUNG ZÄHLT
      • Schule für Nachhaltigkeit
    • Flexible Lehrerbildung
      • Das BLLV-Modell
      • Was bisher geschah
      • Fachtag Lehrerbildung
    • Erziehungspartnerschaft
      • Position
      • Weiterführende Informationen
      • Umfrage
      • Fortbildung
    • Nachhaltige Entwicklung (BNE)
      • BNE-Kompass
      • BLLV nachhaltig
      • Position & Beschlüsse
      • Nachhaltige Schule
      • Nachhaltige Schultasche
      • Nachhaltigkeitskalender
      • Umweltbildung
      • Globales Lernen
      • Demokratiepädagogik
    • Zeit für Bildung
      • Lerngeschichten
      • Die Kampagne
      • Resonanz
      • Gerecht.Investieren
      • BLLV-Lehrerbefragung
      • Augsburger Manifest
    • Weitere Themen
      • Gerecht.Investieren
      • HALTUNG ZÄHLT
      • Lernen und Leistung
      • Verständnisintensives Lernen
      • Fachlehrer/innen
      • Gewalt gegen Lehrkräfte
      • Grundschule
      • Mittelschule
      • Realschule
      • Gymnasium
      • Lehrergesundheit
      • Islamunterricht
      • Starke Frauen
      • Frühpädagogik
      • Zweitqualifizierung
      • Inklusion
      • Ganztagsschule
  • POLITIK
    • Positionen
      • Chronologisch
      • Akzente
      • Externe Evaluation
      • Beschlüsse der LDV
    • Briefe an die Politik
      • Jetzt reicht's!
      • Offener Brief Sofortprogramm für die Schulen: Handeln Sie jetzt!
    • BLLV im Gespräch
    • Studien und Befragungen
      • Gewalt gegen Lehrer
      • Digitalisierung
      • Zeit für Bildung
      • LehrplanPlus
      • Mittelschule
      • Schulberatung
    • Pädagogik trifft Politik
    • Archiv
  • SERVICE
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzordnung
      • Transparenzerklärung
      • Aktuelle Themen
      • Rechtsfragen
      • Rechtsstatus
      • Rechtskolumne
    • Infos Dienstrecht
      • Aktuelle Informationen
      • Exklusivinfos Mitglieder: Notmaßnahmen
      • Exklusivinfos Mitglieder
      • Dienstliche Beurteilung
      • Ratgeber online
      • BLLV-Experten
      • Personalräte
    • Versicherungen
    • Soziales und Finanzen
      • Steuerratgeber
      • BLLV-Sozialbrief
      • Broschüren
    • Gesundheit
      • Kontakt
    • DIGIT Unterrichtsplaner
    • Leseförderung
      • Forum Lesen
      • Medien in der Schule
    • Klassenfahrten
      • Jugendherberge
      • Schullandheim
    • Termine und Aktionen
    • Elternratgeber
    • Schulverzeichnis
  • BLLV
    • Präsidium
    • Landesvorstand
    • Verbandsporträt
    • Organisation
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
      • Entscheidungsgremien
      • Abteilungen
      • Fachgruppen
      • Referate
    • Landesgeschäftsstelle
      • Unser Haus
      • Jobs
    • BLLV Perspektive
    • Geschichte
      • Ehrentafel
      • Vorsitzende
      • Hauptversammlungen
      • Spezial: Die 150-Jahrfeier 2011
    • Partner
      • Bündnispartner
      • Dachverbände
    • Verbandsmedien
      • Homepage
      • bayerische schule
      • 60 ... und mehr!
      • Bildungsblick
    • Andere Arbeitsstellen
      • BLLV-Wirtschaftsdienst
      • BLLV-Reisedienst
      • BLLV-Studentenwohnheime
      • BLLV-Eigenhilfe
    • Mitgliedschaft
  • AKADEMIE
    • Seminar-Angebot
      • Präsenz-Seminare
      • Online-Seminare
      • Prüfungsvorbereitung und Referendariat
      • Resilienzprogramm Start With Yourself
      • Zeit für mich - Seminare
      • BLLV-interne Schulungen
    • SchiLF-Angebot
    • BLLV Ressort Gesundheit
      • Beratungsgespräche
      • Verleih Akustik-Messgerät
      • Gesundheitstage
      • Resilienzprogramm Start With Yourself
    • Kamingespräche
      • Live
    • Pädagogikpreis
      • Pädagogikpreis 2020
    • Service
      • Veranstaltungshinweise
      • Elternangebote
    • Über uns
      • Referent*innen
      • Vorstand
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Historie
      • Ihr Weg zu uns
      • Satzung
      • Hygienekonzept
      • Transparenzerklärung
      • AGB und Widerrufsrecht
      • Impressum
  • NETZWERKEN
    • Verbandstag
      • Werkstätten
      • Ablauf
      • Pre-Workshop
      • Einladung des Vizepräsidenten
    • Fachanhörungen
    • Studientage
    • Kooperationen
      • Forum Bildungspolitik
      • Dachverbände
  • Projekte
    • Soziales Engagement
      • BLLV-Kinderhaus Casadeni
      • Kinderhaus Raymi
      • Schulfrühstück
      • Aktion BallHelden
      • Schule für Morgen
      • Lehrerwaisenstiftung
      • Transparenz
      • Spendenformular
    • Pädagogische Initiativen
      • Verständnisintensives Lernen
      • Wertvoll miteinander
      • Computerspielsucht
    • Dokumentarfilme
      • Interview
    • Geschichte bewahren
      • Erinnerungsarbeit
      • Manifest: HALTUNG ZÄHLT
  • PRESSE
    • Pressemitteilungen
    • Pressekonferenzen
      • PK Archiv
    • Pressefotos
    • BLLV-Medienschau
      • Archiv BLLV-Medienschau
    • Drehgenehmigungen
    • Mediathek
    • Publikationen
StudierendeJunger BLLVPensionisten
  • Ausbildungslehrer
  • Sozial- und Erziehungsdienst
  • Fachlehrer Ernährung und Gestaltung
  • Fachlehrer musisch/technisch
  • Förderlehrer
  • Förderschulen
  • Fremdsprachen
  • Gesamtschule
  • Gymnasium
  • Hochschule
  • Realschule
  • Schulberatung
  • Schulleitung
  • Schulverwaltung
  • Seminar
  • Verwaltungsangestellte
BLLV REGIONAL
  1. Home
  2. Schlagworte
BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann: Bei Schulschließungen lieber dafür sorgen, sie zu verhindern als sie nachträglich zu betrauern
Nach vorne schauen und handeln

Schulschließungen verhindern: Hygienemaßnahmen verbessern, Lehrermangel bekämpfen!

Bildungsministerin Stark-Watzinger nennt Schulschließungen „Fehler“. Auch BLLV-Präsidentin Fleischmann will neue Schließungen verhindern und fordert, Weichen zu stellen, damit alle Schulen alle Hygienemaßnahmen bieten können und genügend Personal bereit steht.  » mehr


Religiöse Vielfalt

Für ein besseres Miteinander und für mehr Akzeptanz

"Religionssensibilität in der Schule zu etablieren ist eine grundlegende Bildungsaufgabe und wirkt gegen Vorurteile, Halbwissen und Diskriminierung", so BLLV-Präsidentin Fleischmann beim Fachtag "Religiöse Vielfalt und Zusammenhalt in der Schule gestalten".  » mehr


Digitalpakt

„Einfach digitale Medien in die Schulen kippen, das löst keine Probleme“

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann spricht mit der idowa über den Digitalpakt: „Digitale Endgeräte machen keinen Sinn, wenn sich vor Ort niemand um die Wartung kümmern kann.“  » mehr


Fachliteratur in der Rezension

English and beyond

Der Sammelband "English and beyond" nimmt sich gezielt der Mehrsprachigkeit an und zeigt Wege zur Umsetzung.  » mehr


Ziehen die Gewinner bei der Ballhelden-Verlosung: Joachim Zech (Marketingleiter der Versicherung die Bayerische), Daniela Rasel (Geschäftsführerin der BFV-Sozialstiftung) und BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
Ballhelden-Preisausschreiben

Für die gute Sache kicken und gewinnen!

Die BallHelden-Aktion des BLLV und des Bayerischen Fußball-Verbands begeistert! Bei der zweiten Auflage des Preisausschreibens, in der beliebten BallHelden-Zeitschrift BALLINO, haben wieder zahlreiche Kinder teilgenommen.  » mehr


Die Burmester-Schule bekommt einen Preis überreicht
Preisverleihung "Held*innen der Corona-Krise"

Überlebenstrategie: gute Laune

Schulen, die der Corona-Krise in besonderer Weise die Stirn boten, zeichnete der Münchner Inner Wheel Club kürzlich mit dem Zivilcouragepreis aus. Wie emotional die Preisträger reagierten, zeigt, wie dringend notwendig echte Wertschätzung ist.  » mehr


Kultur und Kunst in Schulen

Transfertag "Kooperative Bildungslandschaft"

Die Landesvereinigung Kulturelle Bildung (LKB:BY) organisiert gemeinsam mit dem Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) am 14. Juli einen Transfertag, um den Dialog zwischen schulischer und außerschulischer Bildung zu stärken.  » mehr


Menschliche Unterstützung

Depressions-Prävention braucht mehr Experten und weniger Leistungsdruck

Bayerisches Kultusministerium legt Abschlussbericht zum 10-Punkte-Programm gegen Depression vor. Trotzdem gibt es weiter zu wenig Schulpsychologen. BLLV-Präsidentin Fleischmann fordert Multiprofessionalität und ein Umdenken beim Lern- und Leistungsbegriff.  » mehr


Abteilung Dienstrecht und Besoldung (ADB)

Alle Infos zu Leistungsprämien 2022

Auch durch den Einsatz des BLLV können auch im Jahr 2022 Leistungsprämien im Bereich der bayerischen Grund-, Mittel- und Förderschulen vergeben werden. Sowohl Angestellte als auch Beamte können von diesen Prämien profitieren.  » mehr


Kommentar

ERFOLG: Piazolo setzt richtiges Zeichen!

Schulleitungen erhalten Entlastung, um mehr Zeit für Leitungsaufgaben zu haben – wie der BLLV seit Langem gefordert hatte. „Das ist jetzt dringend angesagt“, begrüßt BLLV-Präsidentin Fleischmann die Entscheidung und mahnt weitere Schritte an.  » mehr


Gewalt gegen Lehrkräfte

VBE: Dienstherr muss Beschäftigte schützen

Zur vom Innenministerium beauftragten Studie um Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst sagt Udo Beckmann, Vorsitzender des BLLV-Dachverbands VBE: "Es braucht Möglichkeiten zur unbürokratischen Meldung, juristische und psychologische Unterstützung!"  » mehr


Weiterdenken

Lernst du noch oder verstehst du schon?

Im Juni beeindruckte Dr. Henning Beck, Neurowissenschaftler und Autor des Buchs „Das Neue Lernen heißt Verstehen“, die Teilnehmerinnen und -Teilnehmer mit spannenden Einblicken in die Welt der Hirnforschung.  » mehr


Weiterdenken

Feedbackorientiertes Lernen

Im Mai stellte Carl Mirwald, Pädagogische Schulleitung der Montessori Fachoberschule München, das Konzept seiner Schule vor.  » mehr


Weiterdenken

Lernen: kompetenzorientiert, modularisiert, eigenverantwortlich

Im April sprach Stefan Ruppaner, Schulleiter der preisgekrönten Alemannenschule Wutöschingen über die sogenannte Schmetterlingspädagogik, auf der das Konzept seiner Gemeinschaftsschule basiert.  » mehr


10 Jahre Schulfrühstück denkbar

Nachteile ausgleichen und guten Start ermöglichen

Mit einem bunten Fest feiert das Schulfrühstück sein Jubiläum in der Christophorus Schule (Königsbrunn). Eine Würdigung für das Projekt und die Menschen, die mit viel Herzblut dafür sorgen, dass Kinder fit und fröhlich in ihren Schultag starten.  » mehr


Zukunft der Bildung

Digitaltalk "Bildung als gesamtgesellschaftliche Verantwortung"

Zum Motto "Die Zukunft der Bildung geht uns alle an" tauschen sich beim Digitaltalk der BLLV-Initiative "Schule für Morgen" am 28.6. u.a. Präsidentin Simone Fleischmann, Bildungsforscher Prof. Dr. Bernhard Schmidt-Hertha und Gymnasiast Jack Herrmann aus.  » mehr


Forum Lesen: Buchtipps im Juni

Wie wir gemeinsam ans Ziel kommen und praktische Tipps zur Müllvermeidung

Für den Juni empfiehlt das Forum Lesen "Barnabas sucht das Ende der Welt" und "Weniger Müll" und appelliert damit bei Ersterem an die Wichtigkeit von Gemeinschaftsgefühl und bei Letzterem an Müllvermeidung.  » mehr


Tag des öffentlichen Dienstes am 23. Juni

Die Leistungen der Beschäftigten an den Schulen verdienen Würdigung und Wertschätzung

Zum Tag des öffentlichen Dienstes macht der BLLV auf die Leistungen der Beschäftigten an Bayerns Schulen aufmerksam und fordert, diese zu würdigen, zu wertschätzen und endlich die überfälligen Schritte zu einer Verbesserung der Situation zu gehen.  » mehr


Eine Schülerin steht vor einem Gitter
TV-Dokureihe

Angekommen, nicht abgestempelt

Die aktuelle Folge der ZDF-Dokureihe "37 Grad" widmet sich der Hauptschule und ihrem negativen Image. Dabei begleitet sie drei Schüler, die sich davon nicht irritieren lassen und selbstbewusst ihren Weg ins Leben gehen.  » mehr


Pressemitteilung des BBB

Öffentlicher Dienst ist fundamentaler Stabilisator!

Zum Tag des öffentlichen Dienstes am 23.6. sagt Rainer Nachtigall, Vorsitzender des BLLV-Dachverbands Bayerischer Beamtenbund: "Gerade in Zeiten wie diesen ist der öffentliche Dienst fundamentaler Stabilisator!" Dafür brauche es geeignete Rahmenbedingungen.  » mehr


Pressemitteilung

10 Jahre denkbar: Über 8 Millionen Schulfrühstücke für bedürftige Kinder

Jedes fünfte Kind kommt in Bayern mit leerem Magen in die Schule - das BLLV-Projekt hilft!  » mehr


Pressemitteilung

Zehn Jahre Schulfrühstück denkbar: Über acht Millionen Frühstücke an bedürftige Kinder ausgegeben

Auch in Bayern startet jedes fünfte Kind den Schultag mit leerem Magen. Dagegen hat der BLLV das Schulfrühstücksprojekt denkbar ins Leben gerufen, das im Sonderpädagogischen Förderzentrum Königsbrunn 10-jähriges Jubiläum feiert.  » mehr


Nachruf

BLLV trauert um Siegfried Habermann

Der BLLV und der BLLV-Oberfranken trauern um eine herausragende Persönlichkeit. Siegfried Habermann setzte sich über 30 Jahre für die Anliegen der Jugend, der Schulen und der Kolleginnen und Kollegen ein.  » mehr


Kultusministerium stellt Integrationsplan vor

Geflüchtete brauchen Konzepte – und Menschen, die sie in der Praxis umsetzen

Brückenklassen und Sprachförderung: Kultusminister Piazolo stellt Konzepte zur Beschulung aus der Ukraine geflüchteter Kinder und Jugendlicher vor. BLLV-Präsidentin Fleischmann begrüßt Zeitpunkt und pädagogischen Ansatz, stellt aber klar, dass Personal fehlt.  » mehr


Exklusiv für BLLV-Mitglieder

Infos zu 9-Euro-Ticket und Reisekosten

Das 9-Euro-Ticket hat auch Auswirkungen auf Reisekosten und Trennungsgeld. Die Abteilung Dienstrecht und Besoldung hat exklusiv für BLLV-Mitglieder die geltenden Regelungen im Zusammenhang mit dem 9-Euro-Ticket kurz und übersichtlich dargestellt.  » mehr


Debatte um Schwangere im Unterricht

Gesundheitsschutz nicht gegen Lehrermangel ausspielen

In Baden-Württemberg sollen schwangere Lehrkräfte wieder unterrichten, die Bayerische Staatsregierung lehnt das derzeit ab. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann fordert, dass bei der Entscheidung gesundheitliche Expertise oberstes Kriterium sein muss.  » mehr


Schulbarometer schlägt tiefrot aus

Selbstausbeutung stoppen!

Neun von zehn Lehrkräften erleben ihr Kollegium und sich selbst akut überlastet, wie das „Deutsche Schulbarometer“ zeigt. BLLV-Präsidentin Fleischmann fordert endlich Maßnahmen, damit gelingende Bildung nicht vom Einsatz bis zur Selbstaufgabe abhängt.  » mehr


„Trojanisches Pferd“

Digitalisierung nicht missbrauchen, um Lehrermangel zu kaschieren

Der Vorsitzende des BLLV-Dachverbands VBE, Udo Beckmann, mahnt auf der Bildungsmesse didacta Unterstützung des Dienstherrn bei IT-Infrastruktur, Support und Rechtssicherheit an. „Sonst ist Digitalisierung keine Weiterentwicklung, sondern zusätzliche Belastung!  » mehr


Neuer Lehrerplaner des Jungen BLLV

"Lieblingstage" 2022/23 jetzt bestellen

Die neue Edition für das Schuljahr 2022/23 ist bestellbar und wird ab sofort ausgeliefert. Mit den "Lieblingstagen" vom Jungen BLLV kommen Sie perfekt organisiert durch das Schuljahr - mit Kalendarium, nützlichen Listen und jeder Menge Inspiration.  » mehr


bs322-thema
bayerische schule #3 2022

bayerische schule #3 2022

Mit den Themen: Flexible Lehrerbildung +++ Corona und Übertritt: Fixiert auf Noten +++ Junger BLLV: Digitale Junglehrerwoche 2022 +++  » mehr


  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • Nächste
  • Letzte

Hinweise und Lehrmaterial zum Krieg in der Ukraine
Hinweise und Lehrmaterial zum Krieg in der Ukraine

DAFÜR STEHT DER BLLV

Warum wir ganzheitliche Bildung brauchen (pdf)
Warum wir ganzheitliche Bildung brauchen (pdf)

Stellenangebote des BLLV
Stellenangebote des BLLV

SERVICE & HILFE

Seminare für angehende Referendare. Du stehst kurz vor dem Referendariat? Dann melde Dich zu unseren Dienstanfängerseminaren an!
Weitere Informationen

Herr Söder, handeln Sie JETZT
Herr Söder, handeln Sie JETZT

Zum Akademie-Programm 2022/2023
Zum Akademie-Programm 2022/2023

Impulsreihe Weiterdenken
Impulsreihe Weiterdenken

bayerische schule
bayerische schule

Podcast Bildungsblick Logo
BLLV-Podcast "Bildungsblick"

zum Webdossier
zum Webdossier
zum Manifest
zum Manifest


Kostenlos für Mitglieder
Kostenlos für Mitglieder

zu den Studierenden
zu den Studierenden
zum Jungen BLLV
zum Jungen BLLV
  • POLITIK
  • SERVICE
  • AKADEMIE
  • Organisation
  • PRESSE
  • Schulfrühstück
  • BLLV-Kinderhaus Casadeni
  • Aktion BallHelden
  • Erinnerungsarbeit
  • Jobs
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

BLLV
Bayerischer Lehrer-
und Lehrerinnenverband e.V.

Bavariaring 37
80336 München

Telefon: 089 721001-0

Email: bllv(at)bllv.de