Unsere alte Website finden Sie
ab sofort hier:

×
  • Jobs
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • BLLV Shop
  • Intern
Mitgliederbereich Mitglied werden
BLLV
  • Login
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft: FAQ
    • Unsere Leistungen
    • Mitgliedsbeitrag
    • Unsere Philosophie
  • THEMEN
    • Lehrermangel
      • Einstellungen
      • Bildergalerien Aktionstag
    • Integration
      • Positionen & Beschlüsse
      • Religiöse Vielfalt
      • Islamunterricht
    • Digitalisierung
      • Positionen & Beschlüsse
      • Fachanhörungen
      • BLLV-Umfrage
    • Nachhaltige Entwicklung (BNE)
      • Aus der Praxis für die Praxis
      • Pakt für BNE
      • Nachhaltigkeit im BLLV
      • Positionen & Beschlüsse
      • Links und Infos
      • Schule für Demokratie
    • Demokratiepädagogik
      • Aus der Praxis
      • Positionen & Beschlüsse
      • HALTUNG ZÄHLT
      • Schule für Nachhaltigkeit
    • Herz.Kopf.Hand.
      • Manifest
      • LDV 2019
    • Coronavirus
      • Position des BLLV
      • Infos für Lehrkräfte
      • Tipps zu digitalen Medien
      • Unterricht zuhause
      • Mit Kindern durch Corona
      • Medienschau
    • Flexible Lehrerbildung
      • Das BLLV-Modell
      • Was bisher geschah
    • A13 für alle
      • Faktencheck
      • Material zur A13-Kampagne für BLLV-Mitglieder
    • Erziehungspartnerschaft
      • Positionen & Beschlüsse
      • Links & Infos
      • Umfrage
    • Zeit für Bildung
      • Lerngeschichten
      • Die Kampagne
      • Resonanz
      • Gerecht.Investieren
      • BLLV-Lehrerbefragung
      • Augsburger Manifest
    • Weitere Themen
      • Lehrergesundheit
      • Gerecht.Investieren
      • HALTUNG ZÄHLT
      • Lernen und Leistung
      • Verständnisintensives Lernen
      • Fachlehrer/innen
      • Gewalt gegen Lehrkräfte
      • Grundschule
      • Mittelschule
      • Realschule
      • Gymnasium
      • Islamunterricht
      • Starke Frauen
      • Frühpädagogik
      • Zweitqualifizierung
      • Inklusion
      • Ganztagsschule
  • POLITIK
    • Positionen
      • Chronologisch
      • Akzente
      • Externe Evaluation
      • Beschlüsse der LDV
    • Briefe an die Politik
      • Jetzt reicht's!
      • Offener Brief Sofortprogramm für die Schulen: Handeln Sie jetzt!
    • BLLV im Gespräch
    • Studien und Befragungen
      • Gewalt gegen Lehrer
      • Digitalisierung
      • Zeit für Bildung
      • LehrplanPlus
      • Mittelschule
      • Schulberatung
    • Pädagogik trifft Politik
    • Archiv
  • SERVICE
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzordnung
      • Aktuelle Themen
      • Leitfäden
      • Rechtsstatus
      • Rechtsfälle
    • Infos Dienstrecht
      • Aktuelle Informationen
      • Exklusivinfos Mitglieder: Notmaßnahmen
      • Exklusivinfos Mitglieder
      • Dienstliche Beurteilung
      • Ratgeber online
      • BLLV-Experten
    • Personalräte
      • Aufgaben
      • Hauptpersonalrat
      • Örtliche und Bezirkspersonalräte
      • Jugend und Auszubildende
      • Wahl 2021
    • Versicherungen
    • Soziales und Finanzen
      • Steuerratgeber
      • BLLV-Sozialbrief
      • Broschüren
    • Gesundheit
      • Kontakt
    • DIGIT Lehrerkalender
    • Leseförderung
      • Forum Lesen
      • Medien in der Schule
    • Klassenfahrten
      • Jugendherberge
      • Schullandheim
    • Termine und Aktionen
      • Ermäßigungen
    • Elternratgeber
    • Schulverzeichnis
  • BLLV
    • Präsidium
    • Landesvorstand
    • Verbandsporträt
    • Organisation
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
      • Entscheidungsgremien
      • Abteilungen
      • Fachgruppen
      • Referate
    • Landesgeschäftsstelle
      • Unser Haus
      • Jobs
    • BLLV Perspektive
    • Geschichte
      • Ehrentafel
      • Vorsitzende
      • Hauptversammlungen
      • Spezial: Die 150-Jahrfeier 2011
    • Partner
      • Bündnispartner
      • Dachverbände
    • Verbandsmedien
      • Homepage
      • bayerische schule
      • 60 ... und mehr!
      • Podcast: Bildungsblick
    • Andere Arbeitsstellen
      • BLLV-Wirtschaftsdienst
      • BLLV-Reisedienst
      • Studierendenwohnheime
      • BLLV-Eigenhilfe
    • Mitgliedschaft
  • AKADEMIE
    • Seminar-Angebot
    • SchiLF-Angebot
    • Referent*innen
      • Degenhardt, Ilona
      • Seidel, Claudia
    • BLLV Ressort Gesundheit
      • Beratungsgespräche
      • Verleih Akustik-Messgerät
      • Gesundheitstage
    • Kamingespräche
      • Live
    • Pädagogikpreis
      • Pädagogikpreis 2020
    • Service
      • Veranstaltungshinweise
      • Elternangebote
    • Über uns
      • Vorstand
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Historie
      • Ihr Weg zu uns
      • Satzung
      • Transparenzerklärung
      • AGB und Widerrufsrecht
      • Impressum
  • NETZWERKEN
    • Verbandstag
      • Werkstätten
      • Ablauf
      • Pre-Workshop
      • Einladung des Vizepräsidenten
    • Fachanhörungen
    • Studientage
    • Kooperationen
      • Forum Bildungspolitik
      • Deutscher Schulpreis
      • Dachverbände
  • Projekte
    • Soziales Engagement
      • BLLV-Kinderhaus Casadeni
      • Kinderhaus Raymi
      • Schulfrühstück
      • Aktion BallHelden
      • letsact
      • Schule für Morgen
      • Lehrerwaisenstiftung
      • Transparenz
      • Spendenformular
    • Pädagogische Initiativen
      • Verständnisintensives Lernen
      • Wertvoll miteinander
      • Computerspielsucht
    • Dokumentarfilme
      • Interview
    • Geschichte bewahren
      • Erinnerungsarbeit
      • Manifest: HALTUNG ZÄHLT
  • PRESSE
    • Pressemitteilungen
    • Pressekonferenzen
    • Pressefotos
    • Drehgenehmigungen
    • Mediathek: BLLV Youtube
    • Publikationen
BLLV REGIONAL
  • Ausbildungslehrer
  • Sozial- und Erziehungsdienst
  • Fachlehrer Ernährung und Gestaltung
  • Fachlehrer musisch/technisch
  • Förderlehrer
  • Förderschulen
  • Fremdsprachen
  • Gesamtschule
  • Gymnasium
  • Hochschule
  • Realschule
  • Schulberatung
  • Schulleitung
  • Schulverwaltung
  • Seminar
  • Verwaltungsangestellte
StudierendeJunger BLLVPensionisten
  • Ausbildungslehrer
  • Sozial- und Erziehungsdienst
  • Fachlehrer Ernährung und Gestaltung
  • Fachlehrer musisch/technisch
  • Förderlehrer
  • Förderschulen
  • Fremdsprachen
  • Gesamtschule
  • Gymnasium
  • Hochschule
  • Realschule
  • Schulberatung
  • Schulleitung
  • Schulverwaltung
  • Seminar
  • Verwaltungsangestellte
BLLV REGIONAL
  1. Home
  2. Schlagworte
StudierendeJunger BLLVPensionisten
THEMEN
BLLV-Dachverband VBE zur Entscheidung im Bund

Startchancenprogramm: "Die Zerschlagung des gordischen Knotens muss warten!"

Der BLLV-Dachverband VBE (Verband Bildung und Erziehung) begrüßt das vom Bund auf den Weg gebrachte Startchancenprogramm, kritisiert aber die geplanten Finanzmittel angesichts Personalmangel und Sanierungsstau bei wachsenden Herausforderungen als unzureichend.  » mehr


BBB-Kreisausschuss, BLLV Kreisverband Regensburg im Gespräch mit mit Tobias Gotthardt (FW)

Diese Themen gehören zum modernen Beamtentum

Kurz vor der Wahl haben die örtlichen Verbände im Kreis Regensburg mit dem Landtagskandidaten Tobias Gotthardt (Freie Wähler) über Themen wie Nachwuchsgewinnung, Attraktivität, Besoldung, Digitalisierung und Gleichstellung diskutiert.  » mehr


Jede*r kann unterzeichnen

BLLV-Petition gegen Kürzung der Demokratieprojekte

Jede*r kann unterzeichnen! Bitte unterstützt und unterstützen Sie die Petition gegen die geplanten Kürzungen des Bundeshaushalts. Sendet und senden Sie gemeinsam mit uns ein wichtiges Signal für ein demokratisches Miteinander.  » mehr


Klare Ansage

Lehrermangel in der Oberpfalz so groß wie nie

Manuel Sennert, Vorsitzender des BLLV Oberpfalz, stellt im Interview klar: "Der Lehrermangel ist so groß wie nie". Die fortschreitende Deprofessionalisierung beim Personal gehe zu Lasten der Unterrichtsqualität. Die Kernmannschaft müsse daher gestärkt werden.  » mehr


bayerische schule #5 2023

bayerische schule #5 2023: Sie haben die Wahl!

Die bs#5 richtet den Blick auf die bevorstehende Landtagswahl. Politische Bildung ist wichtiger denn je, dafür braucht es Rahmenbedingungen.  » mehr


Demokratiepädagogik

Kommissionsbericht zeigt dringenden Handlungsbedarf im Bereich der Demokratiebildung

Die Hertie-Kommission Demokratie & Bildung bemängelt, dass Demokratie in Schulen noch immer nicht ausreichend erlebbar gemacht wird. Schulleitungen fordern hierfür bessere Rahmenbedingungen und mehr Zeit.  » mehr


Statement von BLLV-Präsidentin Fleischmann zu Schul- und Bildungsbarometer

Vom Wiegen wird die Sau nicht fetter

Allgemeinbildende Schulen in Bayern erhalten im Bildungsbarometer die Note 2,82. Bayern ist bundesweit auf Platz 1 gelandet. Politisch Verantwortliche wollen das vor dem Landtagswahlkampf als Erfolg verkaufen. Aber was wird hier eigentlich bejubelt?  » mehr


Editorial

Wer sonst?

"Eines ist klar: Eine verantwortungsvolle politische Bildung ist für unsere demokratische Grundordnung wichtiger denn je.", schreibt Steve Bauer, Chefredakteur der bayerischen schule.  » mehr


Rechtsfälle

BandGefahr

Eine Sportlehrerin ist genervt von Schülerinnen, die sich hartnäckig weigern, Ohrringe für den Sportunterricht abzukleben oder abzulegen. Die Kollegin bittet die Rechtsabteilung um Rat, wie sie sich korrekt verhalten soll.  » mehr


Akzente - 5/2023

Traumschiff Partizipation

Vor Wahlen ist viel die Rede von Demokratie, Teilhabe, Mitwirkung. Für den BLLV sind diese Themen aber schon immer die bestimmenden. Themen, die man nicht mal eben abhakt.  » mehr


Junger BLLV

Junglehrkräftewoche 2023

Du bist motiviert, in diesem Schuljahr neue Fertigkeiten auszuprobieren? Sei bei unserem kostenlosen Workshopprogramm dabei und nimm dir viele Tipps und Inspiration aus unseren über 25 Online-Workshops mit! Die Anmeldung ist bis 8. Oktober möglich.  » mehr


Das BallHelden Gewinnspiel

Die BallHelden des SFZ München Nord-Ost gewinnen einen Trainingstag mit dem TSV 1860 München

„Kicken für Kinder in Not“ - lautet das Motto der BallHelden, einer gemeinsamen Aktion des BLLV, des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV) und der Versicherung „die Bayerische“. Die Gewinner des zugehörigen Gewinnspiels wurden jetzt gezogen!  » mehr


Bildungserfolg braucht mehr

Geschenkte Tablets: Pädagogisches Konzept hat Priorität vor Geräteverfügbarkeit

20.000 Tablets, die für den Zensus 2022 genutzt wurden, können für Lehrkräfteausbildung und in Schulklassen eingesetzt werden. BLLV-Präsidentin Fleischmann begrüßt bessere Hardware-Ausstattung. Entscheidend sei aber Passgenauigkeit zur pädagogischen Arbeit.  » mehr


Erfolg der jahrelangen Arbeit des BLLV

Bessere Perspektiven und Aufstiegschancen für Fach- und Förderlehrkräfte

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann freut sich über einen weiteren Erfolg der jahrelangen Arbeit des BLLV: Kultusminister Michael Piazolo kündigte heute leichtere Aufstiegschancen für Förder- und Fachlehrer an.  » mehr


Ein Kommentar von Jochen Fischer, Leiter der Fachgruppe Förderlehrer im BLLV

Kultusminister kündigt leichtere Aufstiegsmöglichkeiten für FörderlehrerInnen ab 2024/25 an!

Die triftigen Argumente des BLLV und seiner Fachgruppe Förderlehrer und die stets konsequenten Forderungen der gesamten Verbandsspitze nach Verbesserungen für das Berufsbild FörderlehrerIn haben nun doch die dicken Mauern des Kultusministeriums überwunden!  » mehr


Worauf es bei Integration an Schulen ankommt

„Die Kinder selbst sind ja integrativ!“

Der Radiosender Bayern 3 spricht in seinem Schwerpunkt zu Migration mit BLLV-Präsidentin Fleischmann. Sie stellt klar: In Schulen scheitert es nicht am Wollen oder an der Expertise, sondern an politischen und gesellschaftlichen Weichenstellungen.  » mehr


Erfolg

Jobrad auch für Angestellte, Wochenarbeitszeit abgerundet

Auch Angestellte können sich demnächst für einen Teil ihres Gehaltes ein Jobrad leasen und so Steuern sparen. Außerdem wird die Wochenarbeitszeit ab 1. November leicht reduziert.  » mehr


Bayerische Landtagswahl am 8. Oktober 2023

Wahlaufruf der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann

Am 8. Oktober ist Landtagswahl und selten war eine Wahl so von bildungspolitischen Inhalten geprägt wie in diesem Jahr: gute Gründe zur Wahl aufzurufen und die politischen Positionen zu beleuchten.  » mehr


Dienstrad

JobBike Bayern gestartet, ab November auch für Angestellte

Der BLLV hat mit seinen Dachverbänden dbb und BBB erreicht, dass auch Beamtinnen und Beamte ein Dienstrad nutzen können. UPDATE 15.9.23: Durch die gemeinsamen Anstrengungen können bald auch angestellte Kolleginnen und Kollegen das "JobBike Bayern" nutzen.  » mehr


Volker Geyer, Tarifvorstand des dbb, und Rainer Nachtigall, Vorsitzender des BBB (Copyright Friedhelm Windmüller)
Regionalkonferenz zum Auftakt

Einkommensrunde der Länder: Zusammenstehen, um Personal zu gewinnen und zu halten!

Der Abschluss in den Verhandlungen mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) betrifft Verwaltungsangestellte, angestellte Lehrkräfte, zusätzliche angestelltes Personal – und bei erfolgreicher Übertragung die Beamten des Freistaats Bayern.  » mehr


Landtagswahlen 2023

Bildung ist Programm

Man sollte Äpfel nicht mit Birnen vergleichen? In diesem Fall hängt viel ab von der richtigen Wahl. Die Absichtserklärungen der demokratischen Landtagsfraktionen im Vergleich.  » mehr


Kommentar

Gute Idee zur falschen Zeit

Das Kultusministerium ruft Schulen Mitte Oktober zu einer Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit auf. Andreas Rewitzer, Leiter der BLLV-Rechtsabteilung, begrüßt das Ziel, sieht aber den Zeitpunkt angesichts der herausfordernden Lage an den Schulen kritisch.  » mehr


Fehlende Balance

Kernmannschaft stärken heißt Arbeitsbedingungen und Bezahlung für Fachlehrkräfte verbessern!

Die Passauer Neue Presse berichtet über eine MS-Fachlehrerin, die sich im Vergleich mit Quereinsteigern finanziell stark benachteiligt sieht. Die Fachgruppen der Fachlehrkräfte im BLLV stellen klar: Es braucht insgesamt bessere Arbeitsbedingungen.  » mehr


Schulwegsicherheit

VBE-Umfrage: Breite Akzeptanz für Einschränkungen des Autoverkehrs im Schulumfeld

Das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) fordern Politik und Verwaltung mit Blick auf eine repräsentative Umfrage zum Handeln für mehr Verkehrssicherheit im Umfeld von Schulen auf.  » mehr


BR24 vom 12. September 2023

Verfassungsritual an Bayerns Schulen gefordert

Der Landesverein für Heimatpflege plädiert für ein Morgenritual zur Bayerischen Verfassung und zum Grundgesetz an Schulen. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann ist kritisch und betont im Beitrag den hohen Wert der Demokratiepädagogik an den Schulen.  » mehr


Landtagswahl 2023

Fleischmann stellt sich vor Kernmannschaft

Kämpferisch zeigt sich BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann im Interview mit Sat 1 zur aktuellen Lage der Schulbildung. Den Druck des Wahlkampfs weiß sie für den BLLV zu nutzen.  » mehr


Die Abendzeitung und zahlreiche andere Medien über Kleiderordnung an den Schulen

Reizthema Kleiderordnung an den Schulen

UPDATE: Mit Kommentar von BLLV-Vizepräsident Tomi Neckov | Bundeselternrat will Kleiderordnung und löst Debatte aus. Dabei geht es aber in erster Linie nicht um Jogginghosen oder Freizügigkeiten, weiß BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.  » mehr


Schulstart

"Eine Krise jagt die nächste"

Auch zum diesjährigen Schulstart kann die BLLV-Kreisvorsitzende Karin Leibl (Ingolstadt) im Interview mit dem "Donaukurier" keine Entwarnung zur Situation an den Schulen geben.  » mehr


Bild von Jan Kosmowski auf Pixabay
Der neue Sozialbrief ist online (BLLV+ exklusiv für Mitglieder)

"Geldwerte Tips" im BLLV Sozialbrief 3-2023

Ab wann und wie hoch Kinder für ihre pflegebedürftigen Eltern aufkommen müssen und welche neuen Apps Ihnen beim (lebenslangen) Lernen helfen erfahren Sie im neuen BLLV Sozialbrief (exklusiv für Mitglieder)!  » mehr


Flugblatt-Affäre

Kinder zu Demokraten erziehen

Die Causa Aiwanger beschäftigt Deutschland und lässt auch die bayerische Schullandschaft in den medialen Fokus rücken. Ein Interview der BLLV-Präsidentin mit Deutschlandfunk Kultur.  » mehr


  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • Nächste
  • Letzte

Alles zur 55. LDV
Alles zur 55. LDV

BLLV: Sofort Kernmannschaft stärken!
BLLV: Sofort Kernmannschaft stärken!

bayerische schule
bayerische schule

Für mehr Wertschätzung, gegen den Lehrermangel und für faire Besoldung.
Für mehr Wertschätzung, gegen den Lehrermangel und für faire Besoldung.

Podcast Bildungsblick Logo

Hinweise und Lehrmaterial zum Krieg in der Ukraine
Hinweise und Lehrmaterial zum Krieg in der Ukraine

Lieblingstage Lehrerkalender 23/24
Lieblingstage Lehrerkalender 23/24

DAFÜR STEHT DER BLLV

Warum wir ganzheitliche Bildung brauchen (pdf)
Warum wir ganzheitliche Bildung brauchen (pdf)

Stellenangebote des BLLV
Stellenangebote des BLLV

SERVICE & HILFE

Seminare für angehende Referendare. Du stehst kurz vor dem Referendariat? Dann melde Dich zu unseren Dienstanfängerseminaren an!
Weitere Informationen

Akademie-Flyer
Akademie-Flyer

Impulsreihe Weiterdenken
Impulsreihe Weiterdenken

BLLV-Podcast "Bildungsblick"

Plattform für Erinnerungsarbeit
Plattform für Erinnerungsarbeit

zum Webdossier
zum Webdossier
zum Manifest
zum Manifest


zu den Studierenden
zu den Studierenden
zum Jungen BLLV
zum Jungen BLLV
  • POLITIK
  • SERVICE
  • AKADEMIE
  • Organisation
  • PRESSE
  • Schulfrühstück
  • BLLV-Kinderhaus Casadeni
  • Aktion BallHelden
  • Erinnerungsarbeit
  • Jobs
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

BLLV
Bayerischer Lehrer-
und Lehrerinnenverband e.V.

Bavariaring 37
80336 München

Telefon: 089 721001-0
Mo, Di, Do, Fr:  10 – 15 Uhr
Mi: 09 -  16 Uhr

Email: bllv(at)bllv.de